Schule ist Leben, das über den üblichen Unterricht hinausgeht und Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln soll, die im späteren Leben weiterhelfen. Dazu sind nicht nur viele Anstrengungen notwendig, sondern auch finanzielle Unterstützung.
Der gemeinnützige Verein der SchulFreunde der Privaten Realschule Pindl e.V. hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Projekte an der Privaten Realschule Pindl ideell und finanziell zu unterstützen und damit Aufgaben zu übernehmen, die nicht unter die üblichen Pflichten der Schulen fallen.
Im Verein der SchulFreunde der Realschule finden sich ehemalige Schüler, die den Kontakt zu ihrer Schule halten wollen, Eltern, die am Schulprofil mitarbeiten wollen, aktuelle oder ehemalige Lehrkräfte oder einfach nur Gönner und Unterstützer, denen das Konzept unserer Schule gefällt und die es unterstützen wollen.
Hier gelangen Sie zur Website der Privaten Realschule Pindl
Am Mittwoch, den 29. Januar 2020 findet die 14. Vollversammlung der SchulFreunde der privaten Realschule Pindl e.V. statt. Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen uns bei einer Führung durch die historischen Räume des Gästehauses der Universität Regensburg zu begleiten. Anschließend kommen wir für die Vollversammlung zusammen. Die genaue Tagesordung der Sitzung erhalten sie postalisch.
Hier noch einmal das Programm:
18:00 Uhr
Führung durch die historischen Räume des Gästehauses der Uni.
ab 19:00 Uhr
Vollversammlung der SchulFreunde im ..
Haus der Begegnung
Hinter der Grieb 8
93047 Regensburg
Um die Planung der 14. Vollversammlung bereits im Vorfeld zu erleichtern, bitten wir Sie, uns über Ihre Teilnahme per Mail (RS.Pindl-SchulFreunde@t-online.de) bis zum 24.01.2019 zu informieren.
Einige neue Themen und viele neue Fotos unter 'Unsere Projekte' -
schau doch rein!
Viel Erfolg unseren Schulabgängern - und vergesst nicht in unseren SchulFreunde Verein einzutreten - wir bleiben in Verbindung!
SchulFreunde der privaten Realschule Pindl e.V.
Dipl.-Ing. Bernd Ruthemeyer
Wittelsbacherstr. 1
93049 Regensburg
Rufen Sie einfach an unter
+49 160 96 34 10 12
(Unser Vorsitzender Bernd Ruthemeyer ist fast immer zu erreichen, ggf. mit Weiterleitung Anrufbeantworter)
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.